Veranstaltungskalender

Galerie


Facebook



Gesellschaft-Freundschaft-Usbekistan-Deutschland

Volkstümliche Kunst clip_image002.jpg Die Kultur von Usbekistan äußerst abwechslungsreich und sehr dicht mit einzigartigen Reichtümern versehen. Die Kultur in Usbekistan beinhaltet heute einen spektakulären Zusammenschluss diverser Volkstraditionen, die jeweils aus der Musik, Malerei, Malerei der angewandten Kunst, aus Tänzen und Trachten bestimmte Dinge übernahmen. Traditionsreiche Kultur des usbekischen Volkes entfaltete sich im Laufe der Jahrhunderte und sie unterscheidet sich von ähnlichen Kulturen des Orients durch ihren urwüchsigen und heiteren Charakter.

Konzerthallen концерт сузсиз.jpg

Usbekistan - Land von anreizenden Wüsten Usbekistan - Land von anreizenden Wüsten Kysylkum (usbekisch Qizilqum cho´li - roter Sand) ist eine der jüngsten Wüsten der Welt und soll vor ca. 30 Mio. Jahren entstanden sein. Die Gesamtfläche dieser Wüste beträgt 260 000 qm und sie erstreckt sich hauptsächlich zwischen den Flüssen Amudarja und Syrdarja, größtenteils im heutigen Usbekistan. Geografisch ist Kysylkum eine Halbwüste; sie wird aus kleineren Sanddünen, weitläufigen Grassteppen, steinernen Geröllhügeln sowie aus dürren Kies und Kalkablagerungen gebildet. Das Relief der Kysylkum-Wüste ist recht flach und es wird nur durch einige Restmassive (niedrige Berge bis Kuldjiktau 764, Tamdytau bis 974 m) sowie von einigen ausgedehnten Depressionen (Tiefsenken) unterbrochen. Die tiefste Niederung des Landes liegt ebenfalls in der Kysylkum, 12 m unter dem Meeresspiegel in der Mingbulak-Depression.

Nikoh Toy - Die Vermählung Nikoh Toy - Die Vermählung Usbekistan hat mehr als 31 Mio. Einwohner, von denen über 60 % unter dreißig Jahre alt sind. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man hier auf Tritt und Schritt herumziehenden Hochzeitszügen und unzähligen Brautpaaren bei Fotosessions begegnen kann. In Usbekistan darf man gesetzlich erst mit der Mündigkeit (18 Jahre) heiraten. Ehen zwischen direkten Verwandten und arrangierte Ehen sowie Polygamie sind gesetzlich verboten. Hierzulande sind zwei Formen der Eheschließung: die standesamtliche und die kirchliche; die letztere ohne die erstere wird nicht anerkannt. 

Usbekistan - Land von mysteriösen Qalas - Ruinenfestungen Usbekistan - Land von mysteriösen Qalas - Ruinenfestungen Usbekistan liegt in der legendären Gegend namens Turan, dem Sonnenland. Das Sonnenland rühmt sich nicht nur als Wiege der antiken Zivilisationen und Kulturen, sondern dort liegen auch Unmengen mysteriöser Festungen und Siedlungen umher, wie die verborgenen Schatztruhen in endlosen Sandwüsten. Bei diesen Kalas (Festung) handelt es sich um markante Überreste von einstigen Burgen, Karawansereien, Wachtürmen, Türmen des „Schweigen“s, Siedlungen, Paläste, Tempelanlagen, Städte, Forts usw. Die meisten von ihnen waren jedoch Lehmfestungen, die schlechthin mit ungebrannten Ziegeln oder aus Stampflehm errichtet worden waren.

Ibn-Sina der bekannteste Universalgelehrte des islamischen Orients Ibn-Sina der bekannteste Universalgelehrte des islamischen Orients Abu-Ali Abdallah ibn Ismail ibn Sina (um 980 in Afschana bei Buchara geboren; im 1037 bei Hamadan gestorben) – verkürzter Name Ibn Sina, latinisiert Avicenna – war ein multilateraler Arzt, pragmatischer Wesir, begeisterter Physiker, hervorragender Philosoph, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Mustiker. Ibn Sina ist der Autor von ausschlaggebend wichtigen Büchern über Medizin;„Qanun at-Tibb“ (Kanon der Medizin) und „Kitab asch-Schifaa“ (Buch der Heilung), die ihre Aktualität mit Verlässlichkeit bislang kaum verloren haben. Er zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten in der Wissenschaftsgeschichte. Aufgrund einiger seinen philosophischen Ausarbeitungen wird er mitunter als Mystiker oder gar Agnostiker bezeichnet. In der westlichen Welt gilt er schlechthin als der bekannteste Gelehrte des islamischen Orients.

Navruz – Nawroz – Nauruz - Nouroz Navruz – Nawroz – Nauruz - Nouroz Ungeachtet der Zeit und von Gesellschaftsform haben die Menschen immerfort versucht, Fröhlichkeit am Alltagsleben zu finden und diese als besondere Anlässe zu zelebrieren. Die Feste und Feiern haben sich so als beachtenswerte und nicht wegzudenkende Elemente der volkstümlich-traditionellen Kultur etabliert.

Parks парк сузсиз.jpg

Taschkent - eine beachtenswerte Eigenwelt architektonischer Harmonie Taschkent - eine beachtenswerte Eigenwelt architektonischer Harmonie Taschkent - eine besonderbare Stadt mit interessantem Schicksal, was die städtebauliche Entwicklung anbelangt. Die Stadt hatte wegen seiner geografischen Koordinaten eine große Anpassungsfähigkeit beinhalten, weil sie sich an einer seismisch aktiven Ortschaft ausstreckt. Diese Erdbebengefährdung möchte man zwar als gewissen Nachteil konstatieren, andererseits gibt es immer die Rückseite des Medaillons, v.a. die Baukünstler sehen darin eine gewissermaßen „positive“ Herausforderung. Der Reichtum an Baukunst von Taschkent verinnerlicht ein breites Spektrum von historischen Sakralbauten islamischer Architektur und typische „gesichtslose“ Lehmhäuser der Altstadt, sowie die markante Kolonialarchitektur des XIX. Jhd., dann die impressionistischen Stile 30-50er, der gewaltige Aufbau der 70er nach dem Erdbeben sowie die postmodernen 90er Jahre mit ihren glänzenden Bauten.

 

Geheimnisse usbekischer Essskultur Geheimnisse usbekischer Essskultur Als besonders kennzeichnender und prägender Bestandteil der usbekischen Kultur und der zeitgenössischen Gesellschaft fungiert zweifelsohne die Küche Usbekistans. Die traditionellen Gerichte im heutigen Usbekistan sind ausgesprochen vielfältig, dabei aber moderat und tolerant, was vor allem das Würzen, Salzen, Abschmecken und spezielle Zubereitungsverfahren betrifft. Sie ist nie zu scharf, zu fett, zu bitter, zu süß, zu sauer etc. Die traditionellen Nahrungsmittel wurden primär durchs Alltagsleben und verschiedene religiös-kulturelle Komponenten der Völker Usbekistans und sekundär von (land-)wirtschaftlich-natürlichen Gegebenheiten geprägt. Deshalb unterscheiden sich die verschiedenen regionalen Gerichte und Zubereitungsmethoden in Usbekistan deutlich voneinander. Sie wurden mit dem Austausch über die Seidenstraße sowohl stark von der Küche des Vorderorients als auch von der uigurischen und indischen sowie von der russischen Küche beeinflusst. Die meisten Gerichte werden hauptsächlich aus Getreide, Mehl, Milch und Fleisch zubereitet. Aber zurecht gehören Gemüse, Obst, Kräuter und Hülsenfrüchte stets mit auf den Tisch, und Mehlprodukte haben einen gewichtigen Anteil in der einheimischen Küche.


Pages: Prev. 1 ... 5 6 7 8 9 ... 11 Next All